18. Februar 2025
Vom Aufgeben keine Spur: 15 vietnamesische Auszubildende meistern die Gesellenprüfung trotz anfänglicher Hürden
Pressemitteilung zur Abschlussveranstaltung und Zertifikatsübergabe am 18. Februar 2025
“ Ein außergewöhnliches Ausbildungsprojekt erreicht einen triumphalen Abschluss: 15 junge Menschen aus Vietnam haben ihre Gesellenprüfung in den Berufen Fachkraft Gastronomie und Fachkraft Küche erfolgreich absolviert. Doch hinter diesem Erfolg steht eine Geschichte von Durchhaltevermögen, Zusammenarbeit und unerschütterlichem Glauben an das Potenzial der Auszubildenden.
Nach ihrem ersten Schuljahr wurden die Auszubildenden von einem anderen Bildungsträger als „unschulbar“ eingestuft. Doch für die IHK Mannheim, vertreten durch Herrn Tobias Nath, und das Bildungsinstitut BTE Heilbronn unter der Leitung von Frau Gyöngyi Bakhshi, war Aufgeben keine Option. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber Polster Gartenschau Catering, vertreten durch Herrn Tobias Parthie, wurden bürokratische Hürden abgebaut, innovative Lösungsansätze entwickelt und den jungen Menschen eine neue Perspektive geboten. Das scheinbar Unmögliche wurde möglich gemacht – und das Ergebnis spricht für sich.
Innovative Ansätze für den Erfolg
Ein Schlüssel zum Erfolg war die Einführung eines einzigartigen „Pop-Up“-Unterrichtsmodells, das den Unterricht direkt in die Räumlichkeiten des Arbeitgebers verlagerte. Der Projektstart erfolgte im Januar 2024 in Ladenburg, bevor die Auszubildenden ab Juni ihre praktische Ausbildung während der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu fortsetzten. Zur intensiven Prüfungsvorbereitung kehrten sie schließlich nach Ladenburg zurück.
Das Bildungsinstitut BTE Heilbronn setzte auf flexible Unterrichtskonzepte, die optimal an die betrieblichen Gegebenheiten angepasst waren. Besonders in ruhigeren Zeiten während der Gartenschau wurden gezielte Unterrichtseinheiten und individuelle Förderung ermöglicht, um die Auszubildenden bestmöglich vorzubereiten.
Ein beeindruckendes Ergebnis und eine vielversprechende Zukunft
Der Einsatz aller Beteiligten wurde belohnt: 14 der 15 Auszubildenden bestanden ihre Prüfungen auf Anhieb, einige von ihnen mit Bestnoten. Die Absolventen haben bewiesen, dass Engagement und der Glaube an das eigene Potenzial Hindernisse überwinden können.
Nach Abschluss ihrer Prüfungen reisen die frisch gebackenen Fachkräfte zunächst für vier Wochen in ihre Heimat Vietnam, um diesen bedeutenden Erfolg mit ihren Familien zu feiern. Am 18. Februar 2025 kommen alle Beteiligten – darunter die ehemaligen Auszubildenden, die betrieblichen Ausbilder, Vertreter der IHK und das Projektteam – im Bildungsinstitut BTE Heilbronn zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern.
Auch die Zukunft sieht vielversprechend aus: Alle Absolventinnen und Absolventen bleiben Polster Gartenschau Catering treu und werden ab Ostern 2025 an der nächsten großen Herausforderung teilnehmen – der Landesgartenschau in Furth im Wald.
Ein Projekt, das Maßstäbe setzt
„Dieses Projekt hat gezeigt, dass es sich lohnt, an Menschen zu glauben und innovative Wege in der Ausbildung zu gehen“, so Herr Tobias Parthie. „Wir sind stolz darauf, diese engagierten Fachkräfte weiterhin auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.“
Ein solches Vorhaben erfordert neue Wege, Mut und den festen Glauben an eine erfolgreiche Umsetzung. Die Zusammenarbeit zwischen Bildungsträger, Arbeitgeber und Institutionen ist ein Vorbild dafür, wie Herausforderungen in der beruflichen Bildung gemeistert werden können.
Das Ausbildungsprojekt ist ein leuchtendes Beispiel für den Abbau von Hindernissen, kulturellen Austausch und die Förderung von Nachwuchskräften. Es unterstreicht, wie wichtig Durchhaltevermögen und Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung sind – und was erreicht werden kann, wenn niemand die Hoffnung verliert.“
Kontakt:
Bildungsinstitut BTE Heilbronn
Björn Siedler